Erziehungspartnerschaft
Als familienergänzende Einrichtung sehen wir den Kontakt mit den Eltern als wichtigen Aspekt unserer Arbeit. Die enge Zusammenarbeit ist notwendig, um das einzelne Kind möglichst umfassend in seiner Entwicklung zu verstehen und zu unterstützen. Deshalb versuchen wir, unsere Arbeit möglichst transparent zu gestalten. So können wir den Eltern einen genauen Einblick in unsere Arbeit und den Tagesablauf des Kindes geben und somit das Vertrauensverhältnis stabilisieren.
Folgende Punkte sind uns beim Kontakt mit den Eltern wichtig:
- Anmeldegespräche und Besichtigung der Kinderkrippe
- Gemeinsames Eingewöhnen des Kindes
- Tägliche Tür- und Angelgespräche
- Regelmäßige Eltern- und Entwicklungsgespräche
- Regelmäßige Elternabende
- Elternbeirat
- Dokumentation an der Pinnwand
- Elternbriefe
- Jährliche Elternbefragung
- Gemeinsame Aktionen
Der Elternbeirat wird jedes Jahr im Herbst neu von den Erziehungsberechtigten gewählt. Er vertritt die gesamte Elternschaft und arbeitet mit der Einrichtung zusammen. Er wird vom Träger / Krippenleitung informiert und gehört, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden. Ideen und Wünsche fließen in die Krippenarbeit mit ein.
Unser aktueller Elternbeirat im Krippenjahr 2020/2021:
Zwackerl:
Frau Maria von Kirschbaum (Vorsitzende)
Frau Monika Döhring-Bader
Wuzerl:
Frau Astrid Penzl
Frau Nadine Roboger
Zwergerl:
Frau Caroline Ostertag
Frau Dr. Babette Waxenberger
Frau Katrin Brook
Wichterl:
Frau Jasmin Obermaier
Frau Christine Greif